Nachdem einige Helfer unseres Ortsvereins bereits am vorletzten Wochenende den ersten Prüfungsteil ihrer Sanitätshelfer-Ausbildung bestanden haben, folgte heute der zweite Teil der Prüfung. Auch die zweite Prüfung, welche aus jeweils zwei Fallbeispielen bestand, haben alle unsere teilnehmenden Helferinnen und Helfer bestanden.
Wir freuen uns sehr und wünschen unseren neuen Sanitätshelfer/innen viel Spaß bei ihrer Tätigkeit.
Allen anderen Teilnehmern auch unseren Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!
Heute unterstützen wir die Kollegen vom DRK Ennigerloh bei einem Fahrturnier in Ostenfelde. Wir sind heute über den Tag verteilt mit drei Helfern Vorort. Auch am gestrigen Samstag waren zwei unserer Helfer zur Unterstützung dabei.
Normalerweise ist ein Stich nicht gefährlich. Schmerz und lokale Schwellungen sind normale Reaktionen, die von selbst zurückgehen. Kühlen hilft. Entfernen Sie den Stachel möglichst schnell, indem Sie ihn mit den Fingernägeln wegkratzen oder eine Pinzette nutzen, möglichst nicht mit den Fingern herausziehen, um nicht Gift in den Einstich zu drücken.
1. Bei einem Insektenstich im Mund und insbesondere im Rachen können Schleimhäute und Zunge anschwellen. Innerhalb kürzester Zeit verengen sich die Atemwege oder verschließen sich ganz. Rufen Sie sofort den Rettungsdienst (Notruf: 112) und…
Dieses Wochenende sind wir beim Reitverein Ennigerloh - Neubeckum zu Gast. Wir stellen an den drei Tagen den Sanitätsdienst für das diesjährige Springreitturnier.
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK), Ortsverein Neubeckum ehrte Mehrfachblutspender. Es wurden 15 Neubeckumer Bürgerinnen und Bürger für 25, 50, 75, 100, 120 und 175 Blutspenden im Freizeithaus Neubeckum geehrt. Stellvertretend sei hier Toni Scharf für 175 Blutspenden genannt.
Begrüßt wurden die Blutspender vom 1. Vorsitzenden Bürgermeister Michael Gerdhenrich und der Rotkreuzleiterin Petra Gaßmann-Platzek. „Mein Dank gilt ihnen als „Lebensretter“, denn Blutkonserven sind auch heute noch durch nichts zu ersetzen“, Michael Gerdhenrich bei seinen Dankesworten. Denn täglich werden in Deutschland rund…
Zum 194ten Geburtstag von Rotkreuzbegründer Henry Dunant sorgt das DRK in NRW für den Kaffee. Es gilt das Motto: „Wir sind bei jedem Hilferuf hellwach – und zum Weltrotkreuztag am 8. Mai geben wir einen aus!“. Auch der DRK-Ortsverein Neubeckum beteiligte sich natürlich an der Aktion: Heute, am 08.Mai, von 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr wurde von den Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler am Rathaus in Neubeckum 9 Liter Kaffee als kleines Dankeschön für die Unterstützung der Rotkreuzaktivitäten durch die Bevölkerung verschenkt. Zusätzlich wurden viele Werbegeschenke verteilt und gute Gespräche mit den…
Der Puls beschreibt die mechanischen Auswirkungen der durch den systolischen Blutausstoß vom Herz stammenden Druck- und Volumenschwankung auf die direkte Umgebung oder deren Fortleitung in entferntere Regionen des Körpers durch das Blutgefäßsystem. Bei unserem gestiegen Dienstabend haben wir uns das einmal genauer angeschaut!
Neubeckum (bfe) Beckums Bürgermeister Michael Gerdhenrich ist neuer Vorsitzender des DRK Ortsverein Neubeckum. Erste Gratulanten waren sein Vorgänger Ralf Thiemann und der Präsident des DRK Kreisverbandes Dr. Karl-Uwe Strothmann. Neben Vorstandswahlen standen Berichte über die Arbeit im vergangenen Jahr und der Haushalt für 2022 im Haus Bockey auf Tagesordnung.
Ralf Thiemann begrüßte neben 45 DRK Mitgliedern auch den DRK Präsidenten Dr. Karl-Uwe Strothmann zur Mitgliederversammlung des DRK Neubeckum. Nach der Totenehrung folgten die Berichte der Aktiven Gruppen.
Am Samstag, den 12.3.2022, war das Jugendrotkreuz aus Neubeckum zusammen mit dem Jugendrotkreuz des Ortsverein Wadersloh in Weilerswist, um die Spenden der Nikolausaktion zu übergeben. Die Unterkunft des JRK Weilerswist war im Juli 2021 von dem Hochwasser betroffen. Gemeinsam mit dem Ortsverein Wadersloh wurden insgesamt 1900€ übergeben. Mit dieser Spende soll das betroffene JRK finanziell dabei unterstützt werden, die Unterkunft zu renovieren und wieder nutzbar zu machen, sowie beschädigtes Material zu ersetzen.
Weiterlesen
Das Leid der Menschen in der Ukraine wird von Tag zu Tag größer. „Als Deutsches Rotes Kreuz müssen wir uns gerade in der gegenwärtigen Lage des immer weiter ausufernden bewaffneten Konflikts in der Ukraine besonders sensibel und konsequent an unseren Rotkreuz-Grundsätzen der Neutralität und Unparteilichkeit orientieren. Nur das erlaubt uns den humanitären Zugang zu den betroffenen Menschen. Wir werden alles in unserer Macht Stehende tun, um gemeinsam mit unseren Partnern in der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung Leid zu mindern, Leben zu schützen und Menschen in Not zu…
Weiterlesen