Am gestrigen Abend fand beim DRK-Ortsverein Neubeckum eine umfassende Einweisung zum Thema Flüssiggas statt. Die Schulung richtete sich an Helferinnen und Helfer aus mehreren Ortsvereinen, um den sicheren Umgang mit Flüssiggas – insbesondere im Einsatz- und Bereitschaftsdienst – zu vertiefen.
Unter fachkundiger Anleitung lernten wir, worauf bei der Lagerung, dem Transport und der Nutzung von Flüssiggas geachtet werden muss. Neben wichtigen sicherheitsrelevanten Grundlagen stand vor allem der praktische Teil im Vordergrund: Alle Teilnehmenden hatten die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden – zum Beispiel beim Anschließen von Gasflaschen, dem Überprüfen auf Dichtigkeit oder dem sicheren Inbetriebnehmen von Gasgeräten.
Besonders erfreulich war, dass auch Kameradinnen und Kameraden aus den Ortsvereinen Beckum und Ennigerloh und Beelen den Weg zu uns gefunden haben. So wurde aus der Schulung ein bereichernder Austausch über die Ortsgrenzen hinweg.
Neben der fachlichen Weiterbildung kam auch der persönliche Austausch nicht zu kurz: Es wurde viel gelacht, diskutiert und auch neue Kontakte geknüpft. Solche gemeinsamen Dienstabende stärken nicht nur das Wissen, sondern auch den Zusammenhalt unter den Helferinnen und Helfern.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieses Abends beigetragen haben – sei es durch Organisation, Durchführung oder einfach durch ihre engagierte Teilnahme.