Der regelmäßige Dienstabend der Bereitschaft des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Neubeckum stand am gestrigen Abend ganz im Zeichen eines besonders sensiblen Themas: pädiatrische Notfälle – also Notfälle bei Kindern und Säuglingen – im Rettungs- und Sanitätsdienst.
Unter der Leitung eines erfahrenen Notfallsanitäters, der im Rahmen seiner Tätigkeit regelmäßig auf dem Kinder-Notarztwagen in Dortmund im Einsatz ist, erhielten die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer wertvolles Wissen für den Ernstfall. Neben medizinischen Grundlagen und typischen Krankheitsbildern standen auch praktische Handlungsschritte im Vordergrund: Wie reagieren wir richtig, wenn ein Kind lebensbedrohlich erkrankt oder verletzt ist? Welche Besonderheiten gilt es im Vergleich zu erwachsenen Patienten zu beachten?
„Notfälle mit Kindern sind für alle Einsatzkräfte eine besondere Herausforderung – nicht nur medizinisch, sondern auch emotional“, betont die Rotkreuzleitung. „Umso wichtiger ist es, dass unsere Helferinnen und Helfer regelmäßig geschult werden und im Ernstfall sicher und kompetent handeln können.“
Mit praxisnahen Beispielen, Hintergrundwissen und anschaulichen Fallbeispielen war der Dienstabend für alle Teilnehmenden eine wertvolle Fortbildung, die das Wissen im Umgang mit jungen Patientinnen und Patienten vertieft und die Einsatzbereitschaft weiter stärkt.